Die Geowissenschaften in Deutschland haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten grundlegende verändert. Ihr Selbstverständnis hat sich von einer stark in Fachdisziplinen differenzierten zu einer integrativen, holistischen Wissenschaft verändert. Gleichzeitig ist das Bewusstsein für die eigene gesellschaftsrelevante Verantwortung in Forschung, Anwendung und Lehre stark gestiegen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist die Einbindung von Grundsätzen und Konzepten der Geoethik in den wissenschaftlichen und praktischen Alltag unumgänglich.
Zahlreiche Initiativen, die sich meist mit Teilbereichen der Geoethik befassen, sind in den letzten Jahren entstanden. Themenschwerpunkt wie verantwortungsvolles Handeln im Bergbau, DEI-Initiativen oder auch der respektvolle Umgang mit den Menschen anderer Kulturräume, in denen Geoforschung stattfindet, sind Beispiele für das Engagement dieser Initiativen rund um Geoethik. Um auch mittel und langfristig in die Geo-Community einwirken zu können, ist es an der Zeit, dass sich diese Initiativen institutionalisieren und eine gemeinsame Stimme entwickeln.
Um diesen Prozess anzustoßen und voranzutreiben, haben wir in Abstimmung mit zahlreichen Partnereinrichtungen und -organisationen der deutschen Geoforschung ein German Chapter der IAPG initiiert.
Der Sitz der Deutschen Sektion der IAPG ist zunächst an der TU München im Department für Aeroapace and Geodesy am Lehrstuhl für Datenwissenschaften in der Erdbeobachtung.
Erste konkrete Initiativen sind bereits in Kooperation mit dem BDG aktiv. Zum Beispiel wurde ein online-survey erarbeitet, das aufzeigen soll, wie stark Geoethik schon in den Studiengängen verankert ist. Weitere konkrete Vorhaben zielen auf die Sensibilisierung von Geowissenschaftlern in Hinblick auf die interkulturelle Zusammenarbeit und eine gesteigerte Akzeptanz von nicht-akademischen Wissensbeständen wie zum Beispiel indigenem Wissen Durch die Anbindung der Deutschen Sektion der IAPG an den Lehrstuhl Datenwissenschaften in der Erdbeobachtung haben wir einen weiteren Schwerpunkt auf das Dual-Use Dilemma gesetzt.
Wir freuen uns darauf zu den hier genannten Themen – aber auch zu anderen Themen rund um Geoethik – mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Und natürlich möchten wie Sie auch einladen Mitglied in der International Assocition for the Promotion of Geoethics zu werden.
https://www.geoethics.org/membership